top of page
Fotolia_66325785_S_edited.jpg

Was ist PEKiP®?

pekip_logo_2018_WEB.png

Jedes neugeborene Kind ist eine einzigartige Person. Bei der Geburt bringt ein Baby Fähigkeiten mit, sich selbst zu entwickeln & soziale Beziehungen zu gestalten. Diese Kompetenzen gilt es zu erkennen, zu beachten, zu unterstützen & anzuregen. ¹

PEKiP ® ist die Abkürzung für das Prager-Eltern-Kind-Programm! PEKiP® begleitet Babys mit ihren Eltern im ersten Lebensjahr. 

Bereits wenige Tage nach der Geburt entsteht beim Neugeborenen (nebst den Grundbedürfnissen wie Nahrung, Wärme, Ruhe und Geborgenheit) das Bedürfnis nach neuer Erfahrung & mentaler Anregung.

Bei PEKiP® steht die Aktivität Deines Kindes im Mittelpunkt. Es wird durch die Sinnesanregungen mittels Bewegung & 

Spiel motiviert, selbst aktiv zu werden & mit den anderen Kindern in der Gruppe Kontakt aufzunehmen.

Eine Treffen dauert 90 Minuten & findet einmal pro Woche statt. Maximal 8 Mütter oder Väter mit ihren Babys nehmen am Kurs teil. Die Babys sind nackt, da es nachgewiesen wurde, dass sie sich so viel spontaner & freier bewegen können. Der Raum ist gut geheizt & es entsteht eine angenehme Atmosphäre.

Während des PEKiP®-Kurses hast Du die Möglichkeit Dein Kind gezielt zu beobachten, seine Entwicklung bewusst wahrzunehmen & durch individuelle Anregung die Erfahrungswelt Deines Kindes zu erweitern. 

Welche Ziele verfolgt PEKiP®?

Folgende Ziele hat PEKiP®;

Ganzheitliche Entwicklungsbegleitung im ersten Lebensjahr.

Die Anregungen unterstützten die eigenen Aktivitäten vom Baby & vermitteln ihm das Gefühl;

     

ICH KANN DAS SCHON ALEINE!!

Förderung der Eltern-Kind-Beziehung

PEKiP® gibt die Möglichkeit, sich Zeit & Raum zunehmen sein Kind bei seiner Entwicklung, all seinen viel fallt zu beobachten & seine Fortschritte spielerisch zu unterstützen.   

Die Eltern erleben welche Sinnes- & Bewegungsanregungen dem Kind Spass machen & wann es genug hat. 

Alle Anregungen werden so gegeben, dass diese leicht zu Hause erneut durchgeführt werden können. 

Förderung der Kind-Kind-Kontakte 

In der Gruppe lernt das Kind andere Kinder, im gleichen Alter, kennen. In den ersten Wochen nehmen die Kinder

Blickkontakt auf, erste Berührungen können stattfinden bis hin, dass sie aufeinander Zukriechen. 

Förderung der Kontakte zwischen den Eltern

Im Kurs besteht die Möglichkeit das die TeilnehmerInnen ihre Themen, Anliegen & Fragen anbringen können.

 

Die PEKiP®-Standards​​​​;

  • Eine PEKiP-Gruppe besteht aus 6-8 Erwachsenen & möglichst gleichaltrigen Babys.​​

  • Sie beginnt ab der 4.-6. Lebenswoche der Babys, auch ein Start mit älteren Babys ist denkbar.​

  • Die Entwicklungsbegleitung erstreckt sich über das 1. Lebensjahr.​

  • Die Treffen finden einmal in der Woche für 90 Minuten vor- oder nachmittags statt, wobei das An- & Ausziehen der Babys Teil des Gruppentreffens ist.​

  • Die Babys sind während der Spielzeit nackt.​

  • Die Gruppenarbeit wird in einem genügend großen, warmen & sauberen Raum durchgeführt.​​

  • ​Die PEKiP-Anregungen stehen im Mittelpunkt der Gruppenarbeit. Sie ermöglichen eine entwicklungsadäquate Begleitung der Kinder & handlungsorientierte & situationsbezogene Bildungsarbeit mit den Erwachsenen.​​

  • Als Demonstrationsmittel wird eine Puppe eingesetzt.​

  • Eine PEKiP-Gruppe wird von einer PEKiP-GruppenleiterIn mit PEKiP-Zertifikat durchgeführt.​​​

  • In der werteorientierten Grundhaltung der PEKiP-Gruppenleitung wird die UNO Kinderrechtskonvention geachtet. 

 

 

 

¹ Aus dem Leitbild des PEKiP e.V.

bottom of page